Wir begleiten den Handel auf dem Weg ins E-Commerce Business.
Erfolg im Einzelhandel hängt längst nicht mehr nur von der Laufkundschaft ab. Die digitale Disruption ist in vollem Gang. Kundenverhalten ändern sich schneller denn je und digitale Informationsquellen von Social-Media Kanälen über Webseiten, Online-Shops oder Marktplätze im Internet gehören längst zur Customer Journey. Wir begleiten den Einzelhandel auf dem Weg zum E-Commerce und zeigen wie Social-Commerce auch ohne Online-Shop im Internet funktioniert oder wie der Online-Shop zum Frequenzbringer im Laden wird.
Social-Commerce funktioniert auch ohne Online-Shop im Internet.
Fast jeder ist in sozialen Medien unterwegs. Warum also nicht Social Media nutzen, um die Sichtbarkeit von Geschäften oder Produkten massiv zu erhöhen und gleichzeitig noch direkte Verkäufe zu generieren. Weiterlesen
Frequenz im Laden und gleichzeitig neue Verkaufskanäle erschließen.
Kundenfrequenz im Laden entsteht nicht von selbst. Die Verknüpfung von On- und Offline ist eine wesentliche Maßnahme. Kunden wollen bequem vom Sofa aus online stöbern und trotzdem vom Service oder zumindest der Nähe des Einzelhandels profitieren. Weiterlesen
Viele Einzelhändler bauen sich derzeit als zweites Standbein und um ihr eigentliches Geschäftskonzept mit stationären Ladengeschäften zu unterstützen einen Onlinehandel auf. Damit dies gelingt, müssen sie als Anbieter auf Informationspflichten achten. In diesem Blogbeitrag beschreiben wir, welche Angaben Pflicht und welche freiwillig sind. Damit lassen sich kostspielige Abmahnungen vermeiden und zudem günstige Vertragsverhältnisse mit den Kunden schaffen.
Der Einzelhandel muss heutzutage mit seinen Waren digital präsent sein. Das gilt nicht nur in Corona-Zeiten aber hier natürlich ganz besonders und mit Sicherheit auch danach mehr denn je. Wahrscheinlich versuchst auch du wie viele Händler während des Corona-Lockdowns, Abholangebote nach dem sogenannten Click & Collect Konzept zu etablieren. So kannst du Waren verkaufen und mit deinen Kunden in Kontakt bleiben.
Am Schaufenster oder in klassischen Werbemedien auf Plakaten, Flyern, Anzeigen etc. den QR-Code scannen und mit dem Smartphone in Angeboten stöbern, online bestellen und dann kontaktlos an der Ladentür abholen.